Ist es euch schon mal passiert, dass ihr in der eigenen Stadt Touristen etwas machen seht und dann das Gleiche tun wollt? Ich habe in Riga 14 Jahre gelebt und bin jedes Jahr mindestens einmal dort, aber ich habe noch nie eine Bootstour gemacht! Bei meinem letzten Besuch in diesem Sommer sah ich wie Touristen unter den Regenbögen von Fontänen durchfahren und wollte auch! Eigentlich dachte ich immer, dass Riga nicht die geeignetste Stadt für eine Bootstour ist und war überrascht wie viele kleine Kanäle und vesteckte Brücken es hier gibt. Die Boote warten am Basteiberg in der Altstadt und eine einstündige Fahrt kostet 10 Ls (ca. 13 Euro). Ich habe es aber für die Hälfte bekommen, weil ich dem Kapitän ein Eis geschenkt habe.Zuerst schippert man am Opernhaus vorbei, dann durch winzige Kanäle und Regenbögen
Nach ein paar Minuten fährt man raus auf den Daugava Fluss, vorbei an alten Zeppelinhallen, die heute den Zentralmarkt beherbergen (jeweils eine Halle für Fleisch, Fisch und Milchprodukte)
Auf dem Fluss sieht man auf der einen Seite den Fernsehturm und auf der anderen Seite die Altstadt mit der Petrikirche (rechts) und dem Rigaer Dom (links)
Von außen sehen sie zwar nicht wirklich einladend aus, aber es gibt zwei neue coole Bars im alten Industriehafen: Aqua Luna und Koya (mehr darüber in den nächsten Posts). Beide sind eine entspanntere Alternative zu den Bars in der Altstadt. Eine andere neue Sache, die ich entdeckt habe: Riga hat einen kleinen Yachthafen (Bild unten). Wenn man in einer der beiden Bars abends sitzt, sieht man wie die Boote wieder einkehren
Vor allem die Brücken in der Altstadt sind richtig niedrig und voll mit Schlössern. DAS ist aber eine der Touristensachen in Riga, die ich niemals machen würde. Ich habe sogar überlegt mal nachts überall einen dritten Namen dazu zu schreiben. Ich glaube, ich bin ein richtiger Liebesschloss-Grinch!

Bootstour in Riga
2 Replies